Freitag, 30. Januar 2009

Ginger & cinnamon...

Ende des letzten Jahres konnte ich bei ebay ein wunderbares Spinnrad ergattern! :-)
Nachdem wir uns ersteinmal aneinander gewöhnt hatten, läuft es nun wunderbar rund und das Spinnen ist so entspannend - fast schon meditativ...

Mein erstes Radgesponnenes ist eine wunderschöne Wolle aus einem spacegefärbten Schurwollkammzug in herrlichen Gewürztönen.
Daher auch der Name "ginger & cinnamon" (Ingwer und Zimt).



Bei dieser Wolle habe ich mich zum ersten Mal am Navajo-Zwirnen versucht und es hat prima funktioniert. :-)

Die Wolle ist ungefähr 180 Meter lang und wiegt dabei 142 Gramm.



Für die Bilder konnte ich ein paar Sonnenstrahlen erhaschen, die die wundervollen warmen Farbtöne noch mehr zum Leuchten gebracht haben...

Donnerstag, 15. Januar 2009

Ballett-Träume...

Vor einiger Zeit konnte ich in einem Ausverkauf das letzte Knäuel "Rowan Purelife Organic Wool" ergattern.
Die Wolle wird unter fairen Arbeits- und Lohnbedingungen von Farmern gewonnen, die ihre Weiden frei von Pestiziden und chemischen Düngemitteln halten. Sie wird umweltverträglich gereinigt und schonend auf natürlicher Basis gefärbt.
Eine Traumwolle!

Aus diesem einen Knäuel wollte ich etwas Besonderes stricken...



Da ich ballettinspirierte Kleidungsstücke liebe, habe ich mich für ein Paar Stulpen entschieden.
Weil man bei nur einem Knäuel schlecht einfach mal drauflosstricken kann, habe ich die Wolle vorher in zwei gleichlange Stränge aufgeteilt und diese neu gewickelt.



Die Stulpen sind auf einem Nadelspiel Nr.4 in einen schlichten 2er Rippenmuster gestrickt. Für einen subtlien mädchenhaften Anklang habe ich eine zarte hellrosa Mohairlacewolle mitgestrickt.



Ballettstunde...



Pliée...



Und hier einmal "alltäglich"...



Ich liebe meine Stulpen! Sie sind so weich und hübsch! :-)



P.S.: Dem geübten Betrachter mag vielleicht auffallen, daß ich die Spitzenschuhe tatsächlich nur zu Photozwecken getragen habe und (leider) gar kein Ballett praktiziere... ;-)

Samstag, 10. Januar 2009

A bed of ferns...

153 Verzopfungen später...

...ist mein "Irish hiking scarf" endlich fertig geworden!



Gestrickt habe ich den Schal aus ganzen vier Knäuel einer wunderbaren Alpaka-Schurwoll-Mischung (50%/50%) in einem herrlichen Farngrün.
Daher auch der Name "A bed of ferns". ;-)
Die Wolle ließ sich traumhaft verstricken - durch den Alpaca-Anteil ist sie weich, schimmert sanft und glitt beim Stricken nur so durch die Finger.
Das Strickmuster war sehr leicht zu merken und hat Spaß gemacht - obgleich ich zugeben muß, gegen Ende etwas getrödelt zu haben, da der immer wiederkehrende Mustersatz auf Dauer schon ein wenig langweilig wurde... ;-)



Verwendet wurde ein Nadelpaar Nr.4.
Der Schal ist ca. 1,87 Meter lang und mit seiner stolzen Länge genau richtig zum Einmummeln an den derzeitigen kalten Wintertagen.

Montag, 5. Januar 2009

Schneeflocken...



Aus silbergrauen Gründen tritt
ein schlankes Reh
im winterlichen Wald
und prüft vorsichtig Schritt für Schritt,
den reinen, kühlen, frischgefallenen Schnee.
Und Deiner denk ich, zierlichste Gestalt.
[Christian Morgenstern]

Freitag, 26. Dezember 2008

Victorian Lady with rat...

Nachdem nun das Wichtelgeheimnis gelöst ist, kann ich auch herzeigen, was ich für meinen Wichtel Jessica gewerkelt habe. :-)
Zwei ihrer großen Hobbies sind victorianische Mode und Ratten - und schnell kam mir eine großartige Idee, wie man diese zwei Interessen originell miteinander verbinden könnte...



Die beiden Figuren sind in Anlehung an alte Scherenschnitte in Schattenrissoptik dargestellt. Sie sind mit Soffarbe aufgemalt und mit schwarzem Baumwollstickgarn umstickt.



Die Ratte trägt ein hübsches Perlenhalsband.



Gerahmt wird das Motiv von verschiedenen Satinbändern und Spitze, die Ecken des Kissens ziert ein kleiner Patchworkeinsatz.

Donnerstag, 25. Dezember 2008

Gewichtel und anderes...

Beim diesjährigen Wichteln wurde ich von meinem Wichtel mit einem kuscheligen roten Beutelchen bedacht.
Darin waren Baseler Tee in einem Holzkästchen, Seidenseife für seidenweiche Haut und ein hübscher Rosenanhänger.
Dankeschön, lieber Wichtel! :-)



Und hier meine selbstgebackenen Lebkuchen... :-)

Mittwoch, 24. Dezember 2008

Denn siehe, ich verkünde euch große Freude...



Factum est autem in diebus illis exiit edictum a Caesare Augusto, ut describeretur universus orbis. Haec descriptio prima facta est praeside Syriae Cyrino. Et ibant omnes ut profiterentur singuli in suam civitatem. Ascendit autem et Ioseph a Galilaea de civitate Nazareth in Iudaeam civitatem David quae vocatur Bethlehem, eo quod esset de domo et familia David, ut profiteretur cum Maria desponsata sibi, uxore praegnate. Factum est autem cum essent ibi, impleti sunt dies, ut pareret, et peperit filium suum primogenitum; et pannis eum involvit et reclinavit eum in praesepio, quia non erat eis locus in diversorio.



Et pastores erant in regione eadem vigilantes et custodientes vigilias noctis supra gregem suum. Et ecce angelus Domini stetit iuxta illos, et claritas Dei circumfulsit illos, et timuerunt timore magno. Et dixit illis angelus: Nolite timere; ecce enim evangelizo vobis gaudium magnum, quod erit omni populo, quia natus est vobis hodie salvator, qui est Christus Dominus in civitate David. Et hoc vobis signum: invenietis infantem pannis involutum et positum in praesepio.
Et subito facta est cum angelo multitudo militiae caelestis laudantium Deum et dicentium: Gloria in altissimis Deo et in terra pax in homi-nibus bonae voluntatis.



Et factum est ut discesserunt ab eis angeli in caelum, pastores loquebantur ad invicem: Transeamus usque Bethleem et videamus hoc verbum, quod factum est, quod fecit Dominus et ostendit nobis.
Et venerunt festinantes et invenerunt Mariam et Ioseph et infantem positum in praesepio. Videntes autem notum fecerunt verbum, quod dictum erat illis de puero hoc. Et omnes, qui audierunt, mirati sunt de his, quae dicta erant a pastoribus ad ipsos. Maria autem conservabat omnia verba haec conferens in corde suo.
Et reversi sunt pastores glorificantes et laudantes Deum in omnibus, quae audierant et viderant, sicut dictum est ad illos.
[Evangelium secundum Lucam, 2,1-20]



Euch allen eine frohe und besinnliche Weihnacht - have a joyful Christmas!